Ein Gewand für den Handwerks-Honig

  1. Start
  2. PRojekte
  3. Ein Gewand für den Handwerks-Honig

Ein Gewand für den Handwerks-Honig

„Wir machen Honig.“ – „Oh, wie toll, ich hatte ja auch mal Bienen.“ – „Dann passt das ja sehr gut. Wir brauchen ein Etikett.“ – „Sehr gerne.“ So ungefähr kam es zu dem Auftrag, ein Honigetikett für die Kreishandwerkerschaft Wesel zu gestalten.

Denn: Seit einigen Monaten ist das Handwerkliche Bildungszentrum Moers nicht nur Ort für die Ausbildung angehender Handwerker. Ebenso fleißig sind dort Bienen anzutreffen. Auf Idee des Kreishandwerksmeisters der Kreishandwerkerschaft Wesel, dem es ein großes Anliegen ist, Verantwortung für Natur und Umwelt zu übernehmen, stellte ein ortskundiger Imker zwei seiner Bienenstöcke auf das Gelände, auf dass die Bienen ausfliegen, um Nektar und Pollen zu sammeln. So geschehen, bald konnte geerntet werden und nun ist er da: der Handwerks-Honig.

Um den nachhaltigen Gedanken bis zu Ende zu denken, haben wir bei der Etikettierung des Honigglases besonders auf die Auswahl des Papiers geachtet. Zum Einsatz kam ein Baumwollpapier, ein hochwertiges Naturpapier zu 100 Prozent aus reiner Baumwolle, haptisch sehr ansprechend.

Und natürlich sollte der Handwerks-Honig auch optisch in einem attraktiven Gewand daherkommen und bekam ein Etikett mit eigens dafür illustrierten Elementen. Vielen Dank diesbezüglich an Maria Paletta von mmp design in Moers – eine überaus gelungene regionale Zusammenarbeit.

Weitere Infos, wie es seitens der Kreishandwerkerschaft Wesel zur Idee des Handwerks-Honig kam, gibt es online auf ihrem Informationsportal unter News.

Vorheriger Beitrag
Nicht in Vergessenheit geraten
Nächster Beitrag
Ein Kalender weist den Weg