Petition „Zurück zu G9“ unterschreiben

  1. Start
  2. Themen
  3. Petition „Zurück zu G9“ unterschreiben

Petition „Zurück zu G9“ unterschreiben

Die Forderung, zum Abitur nach neun Jahren zurückzukehren, ist alt. Der Schritt ist auch vollzogen – zumindest seit dem letzten Schuljahr für die Jahrgänge fünf und sechs. Warum dürfen nicht alle Schüler zum altbewährten Abitur zurück? Bewährt muss es sich ja haben, neun Jahre bis zu den Abiprüfungen Zeit zu haben, wenn G8 gekippt wurde!

Ehrlich gesagt: Diese Frage habe ich mir bisher nicht gestellt. Ich hatte eine Petition pro G9 unterschrieben und befürworte sehr, dass das durchgesetzt wurde. Schließlich habe ich selber den Stoff fürs Abitur in neun Jahren vermittelt als anspruchsvoll genug empfunden. Aber Eltern, deren Kinder aktuell unter G8 Schule machen, beschäftigt diese Frage sehr wohl. So erfuhr ich heute bei einem Termin für den Lokalkompass.

Es fehlt an Zeit und Wissen

Ich sprach also heute mit einer Mutter, deren jüngerer Sohn nach den Sommerferien in die neunte Klasse kommt und das G8-Abitur anstrebt. Ihr älterer Sohn hat sein Abi schon. Allerdings war er vom Gymnasium abgegangen und hat es am Berufskolleg gemacht – aufgrund von G8. Die Mutter ist bei ihrem jüngeren Sohn nun zweifach besorgt: Zur eh schon kürzeren Zeit der Vorbereitung aufs Abi kommt Corona dazu. Und damit weitere Monate, die an Stoff und Wissensvermittlung fehlen.

G8 und Homeschooling – doppelt verlorene Zeit

Denn in den letzten Monaten war Homeschooling angesagt. Was an sich schon eine Herausforderung ist – für alle: für die Kinder, die nicht im Klassenverbund lernen, für die Eltern, die plötzlich stark involviert sind, für die Lehrer, die auf Präsenzunterricht gepolt sind, für die Schulleitungen, die neue Konzepte entwickeln müssen. Ob wir das überhaupt können, hatte ich mich zu Anfang der Schulschließungen im Artikel „Sind wir bereit für Schule 4.0?“ gefragt.

Wenn ja, bleibt der Fakt, dass viel Stoff durchgegangen ist. Monatelang hatten die Schulen aufgrund von Corona geschlossen. An den wenigen Tagen, an denen sie zwischenzeitlich wieder öffneten, konnten die Inhalte nach Lehrplan nicht aufgeholt werden.

Petition: G9 – Jetzt erst recht! – Für ALLE Jahrgänge!

Daher macht die Mutter nun auf die Petition: G9 – Jetzt erst recht! – Für ALLE Jahrgänge! aufmerksam. Neben fehlender Zeit und Wissensvermittlung sieht sie weitere Nachteile: Die G8-Abiturienten seien oft erst 17 Jahre alt, nicht mündig, wenn es zum Studium geht. Sie seien gestresst, lange Schule und Hobbies seien nicht miteinander vereinbar. Kaum aus der Pubertät raus, müssten sie die Weichen fürs Leben stellen, wenn sie selber noch nicht wissen, wo sie stehen, wo es hingehen soll. Die Familie müsse stark unterstützen. Doch was, wenn dieser Rückhalt nicht da ist?

Der Artikel ist auf lokalkompass.de unter der Überschrift „Zurück zu G9 – für alle und jetzt erst recht“ nachzulesen. Ein sehr interessanter Aspekt über weitere Corona-Folgen.

Vorheriger Beitrag
Mutiger Umgang mit einer Krise
Nächster Beitrag
Buchtipp: Achtsam morden von Karsten Dusse