Das Leben besteht doch zum großen Teil aus Lesen und Schreiben. Beruflich schreiben wir eine Mail nach der anderen, die Kommunikation geht größtenteils elektronisch – ob mit Kunden oder Dienstleistern und auch mit den Kollegen intern. Privat geht es nicht mehr ohne Facebook und WhatsApp. Und vor allem hier verliert die Orthografie ihre Bedeutung. Groß- und Kleinschreibung – egal. Rechtschreibung – bedeutungslos. Hauptsache es geht schnell. Die automatische Worterkennung tut ihr Übriges dazu. Wie oft habe ich schon Nachrichten gelesen und dachte mir „Was will der andere mir mitteilen?“ Lesen vor dem Abschicken, sage ich nur. Aber nein, dazu ist keine Zeit.
Mich nervt das. Wir haben es doch alle mal gelernt. Ok, mit der neuen Rechtschreibung sollte vieles einfacher werden, was aus meiner Sicht nicht so ist. Aber dennoch. Rechtschreibung, Satzbau, Zeiten – das sind keine Fremdwörter. Warum kann das gefühlt keiner mehr? Oder anders: Warum legt man keinen Wert darauf? Für mich ist das vollkommen unverständlich! Wo bleibt die deutsche Sprache?