Der Schlüssel erfolgreicher Pressearbeit ist der Kontakt zu den Redaktionen. Zu den relevanten Redaktionen. Und zu den richtigen Ansprechpartnern dort. Je persönlicher, desto erfolgversprechender.
Aufgabe: Medienkontakte zusammenstellen
Mit dem Vorhaben, neben Fachpresse- nun auch Endverbrauchermedien ansprechen zu wollen, wandte sich ein Unternehmen aus dem Bereich der Grünen Branche an schreibwert. Die Erstellung von Verteilern ist Standardleistung von auf Pressearbeit spezialisierten Agenturen. Doch seit der DSGVO ein anderes Geschäft.
Exkurs Datenschutzgrundverordnung
Die DSGVO regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten. Es geht um den Schutz derselbigen. Und so ist grundsätzlich die ausdrückliche Zustimmung eines Empfängers notwendig, um ihn kontaktieren zu dürfen. Eine Herausforderung für die Pressearbeit: Soll man nun jeden Journalisten fragen, ob man ihm eine Presseinformation senden darf?
Die DSGVO formuliert auch, dass man ungefragt Informationen versenden dürfe, wenn sowohl Absender als auch Empfänger ein berechtigtes Interesse daran hätten. So sollte es bei Pressearbeit doch sein: Der Journalist ist grundsätzlich an Informationen interessiert, das ist sein täglich Brot und ein Unternehmen sowieso, sich darzustellen.
Ein schmaler Grad
Pressearbeit ist keine Werbung, die ist nach wie vor verboten, ungefragt zu verschicken. Also sollte man sich auf der sicheren Seite wähnen. Aber der Grad ist schmal, da die Formulierungen der DSGVO schwammig sind, wie beispielsweise in Kapitel IX – Vorschriften für besondere Verarbeitungssituationen, Artikel 85 (1) und (2) zu lesen, wo es um den Einklang des Rechts auf den Schutz personenbezogener Daten mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit, einschließlich der Verarbeitung zu journalistischen Zwecken geht.
Allgemein zugänglich persönlich machen
Daher ist es ratsam, neue Medienkontakte zusammenzutragen, die frei zugänglich, also öffentlich sind: im Internet oder im Impressum des gedruckten Mediums. Das sind oft allgemeine Redaktionsadressen. Über sie bekommt man den Zugang in die Redaktion.
Der schreibwert-Kunde verfügt nun über diese öffentlich zugänglichen Kontaktdaten der für ihn relevanten Publikumsmedien im Bereich der Grünen Branche.
Langfristiges Ziel muss es darauf aufbauend sein, die allgemeingültigen Kontaktmöglichkeiten in persönliche Beziehungen auszubauen. Es reicht nicht, Kontaktdaten zu recherchieren. Pressearbeit, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Redakteuren lebt vom zwischenmenschlichen, guten, vertrauensvollen Kontakt.