So gut! Es geht um die feine Gesellschaft, die gar nicht so fein ist, um Schein und Sein, um Karrierefrauen und Hausmänner auf der einen, Schubladendenken, Manager und Macher auf der anderen Seite. Und um Mord. Das ist gleich von Beginn an klar. Wer der Mörder ist, oder die Mörderin, und vor allem: wer der Ermordete – das bleibt bis zum Schluss spannend. Ebenso wie die Geschichte, die Erlebnisse, Eigenarten und Machenschaften der facettenreichen Charaktere darum herum.
Schauplatz von „Tausend kleine Lügen“ ist eine Kleinstadt an der Ostküste Australiens. Man fühlt regelrecht die atemberaubende Kulisse, das beschauliche Kleinstadtleben und die Intrigen, die ein solches mit sich bringt. Im Mittelpunkt stehen drei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Jane, 26 Jahre jung, alleinerziehend, in sich gekehrt, unscheinbar, die auf der Suche nach sich selbst ans Meer nach Pirriwee zieht. Die 40-jährige Marketingmanagerin Madeline, die ihre Stilettos liebt, die sie sich eigentlich nicht leisten kann, zum zweiten Mal verheiratet, mit Hang zu Tratsch und Klatsch und Aufrichtigkeit. Und dann ist da Celeste, Ex-Anwältin, die Frau eines reichen Finanzmanagers, ebenso bildhübsch wie verschreckt mit einem finsteren Geheimnis. Sie drei verbindet das Alter ihrer Kinder. Und als bei einem Spendenfest an der Schule ein Mann tödlich verunglückt, steht die Vermutung im Raum, dass es kein Unfall war. Auf dem Weg zur Aufklärung tun sich dunkle Vergangenheiten auf, traurige Schicksale, Doppelspiele, viele kleine Lügen eben.
So unterhaltsam, Satire vom Feinsten
Das Buch vollzieht einen Rundumschlag durch die gesellschaftlichen Schichten. Dabei geht es um Freundschaft, Vorurteile und Anschuldigungen, Befindlichkeiten aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Ist da die bedingungslose Liebe zum Kind, steht ihr die selbstzerstörerische gegenüber. Moriarty versteht es, vielschichtige (Familien-)Geschichten ebenso fokussierend wie unterhaltend aufs Papier zu bringen – sei es aus Sicht pubertierender Kakteen oder der von Helikoptereltern. Es geht Auge um Auge, Zahn um Zahn. Stets auf den Punkt und klar formuliert.
Realistisch und bissig, gleichwohl böse wie herzbewegend
Dieses Buch ist prädestiniert dafür, verfilmt zu werden. Und das wurde es: „Big Little Lies“ ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die ursprünglich als Miniserie angelegt war. Hochbesetzt ging sie im Februar 2017 in Amerika unter anderem mit Reese Witherspoon und Nicole Kidman in den Hauptrollen an den Start. In Deutschland wurde sie im April 2017 auf Sky Atlantic HD erstausgestrahlt. Im deutschen Free-TV ist die erste, sieben Folgen umfassende Staffel seit Mitte Juli 2020 auf VOX zu sehen, im August folgt die zweite Staffel.
Über Liane Moriarty
Die Schriftstellerin ist 1966 in Sydney geboren, lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Sydney. Mit ihren Romanen und Kinderbüchern wurde sie international bekannt. Gleich für ihren Debütroman, der 2004 unter dem Titel „Three Wishes“ und ein Jahr später unter „Drei Wünsche frei“ in Deutschland erschien, wurde sie ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen folgten, ihre Bücher standen über Wochen auf den internationalen Bestsellerlisten. Ihr aktuellster Roman „Neun Fremde“ erschien im August 2019 in Deutschland und ist bisher als gebundene Ausgabe, Hörbuch und eBook erhältlich. Die Taschenbuchausgabe soll bald folgen. Die Rezensionen sind zweigeteilt – ein Grund, es selbst zu lesen?!
Fazit: „Big little lies“ schaffte es auf Platz eins der Bestsellerliste der New York Times. Zu Recht! „Tausend kleine Lügen“ gehört auch hierzulande in jedes Bücherregal!