Heute bekam ich Besuch von einer Schülerin der achten Klasse, die im Rahmen ihrer Praktikumstage den Beruf des Reporters kennenlernen wollte. Sehr gerne nahm ich sie für einen Tag an die Hand, um ihr das Berufsbild näher zu bringen.
7 x W
Am Anfang standen natürlich die theoretischen Grundlagen: Was macht ein Reporter eigentlich? Welchen Weg der Ausbildung muss man gehen und welche Fähigkeiten mitbringen? Worauf kommt es bei der Recherche an? Was macht einen guten Text aus? Bei letzterem haben wir gemerkt, dass man das, was man in der Schule lernt, tatsächlich auch anwenden kann 😉.
Sondieren und einordnen
Und es sollte selbstverständlich nicht bei der Theorie bleiben und so nahmen wir einen „echten“ Termin wahr. Im Ort gibt es ein Schloss und dazu immer was zu berichten. Also fuhren wir hin. Aber zuvor musste noch eine Entscheidung getroffen werden: die der Themenauswahl. In einer Redaktion ist das schließlich auch so. Bei uns gab es zwei Themen zur Auswahl und damit die Aufgabe: sondieren und einordnen.
Informieren – aufbereiten – verbreiten
Nach dem Interview vor Ort ging es zurück an den Schreibtisch. Zu lesen ist das Ergebnis online – von der neuen Bürgerreporterin auf lokalkompass.de. 😊 Und in Bezug auf Datenschutz haben wir auf ein Profilbild auf diesem Portal verzichtet. Dafür gab es ein eigens entwickeltes Icon mit ihren Initialen und Lieblingsfarben!